PHP 5 bietet dem Programmierer die Möglichkeit, PHP objektorientiert
und unter Einsatz von gängigen objektorientierten Entwurfstechniken zu
verwenden.
Dieses Buch will Anfängern in der OOP, die aber gleichzeitig
fortgeschrittene PHP-Programmierer sind, die OOP-Prinzipien anhand der PHP-Syntax
erläutern.
Nach einer Darstellung der neuen PHP-Techniken folgt ein umfangreicher
Teil, der in das Wesen und den Nutzen von Entwurfsmustern einführt und
eine Reihe von Mustern aus Standard- und Enterprisekatalog für die Entwicklung
von erweiterbaren und wieder verwendbaren Architekturen in PHP vorstellt.
Die
Enterprise-Muster werden unter dem Blickwinkel der Mehrschichtigkeit eingeführt.
Zur besseren Planung, Kontrolle und Dokumentation lernen PHP-Programmierer,
eine Reihe von UML-Diagrammen sowie die Use Case-Technik zu verwenden.
Themen
- Objektorientierung (PHP 5): Klassen, Vererbung, Schnittstellen, Reflection
- GoF-Design Patterns: Darstellung von Mustern des
GoF-Standardkatalogs
- Enterprise Application Patterns: Entwurfsmuster für mehrschichtige
und DB-gestützte Unternehmensanwendungen
- Mehrschichtigkeit: Architekturvarianten und Umsetzungen mit PHP, Einsatz
von Objekten, XML und Web Services
- UML: Klassen- und Use Case-Diagramme, Abbildung von Aktivitäten, Anwendungsfallanalyse
Internet
Auf dieser Webseite zum Buch finden Sie alle Beispiel-Dateien
zum Download.

Blick ins Buch
Cover
Autor
Marco Skulschus (Jahrgang 1978) studierte Ökonomie
in Wuppertal und Paris. Während des Studiums arbeitete er als Programmierer
bei einem Internet-Startup und dann als Trainer/Berater für verschiedene
IT-Unternehmen, bis er zu seinem heutigen Arbeitgeber kam.
Bei der Comelio
GmbH ist er im Bereich Softwareentwicklung tätig und plant betriebswirtschaftliche
Software im Bereich Auswertungen und Reporting. Er interessiert sich
besonders für XML und Datenmodellierung, wobei er hier auch fortgeschrittene
Techniken wie Ontologien verwendet.
Er blickt
auf vier Bücher zum Thema XML (darunter XML Schema, XSLT und XSL-FO)
sowie ein sehr umfangreiches Werk zum Thema Programmierung mit Oracle
10g, in welchem er auch die Verwendung von Oracle zusammen mit Java,
C++ und PHP darstellt.
Im Bereich PHP begann er seine schriftstellerische
Arbeit mit einem Grundlagen-Buch zu PHP und MySQL sowie einem Werk zu
Standard-SQL.
Zurzeit sind von ihm zusammen mit diesem Buch drei Bücher
zur PHP-Programmierung bei Comelio Medien erhältlich.